"Gestaltungspotentiale vor Ort ausschöpfen"
Diesen Punkt griff Bürgermeisterkandidat Henning Vieker gerne auf: „Der Mittelstand und das Handwerk sind auch bei uns das Rückgrat der Wirtschaft“, stellte der Kommunalpolitiker klar. „Auch wenn viele Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene getroffen werden, gilt es, als Verwaltungschef alle Gestaltungspotentiale vor Ort auszuschöpfen, um unsere heimischen Betriebe zu unterstützen“, fügte er hinzu. Er nannte als Beispiele eine funktionierende Wirtschaftsförderung und unterstrich, dass die Verwaltung, wo es möglich sei, auf lokale Handwerker zurückgreifen sollte. Auch Unterstützung bei der Unternehmensgründung sowie bei der Personalsuche sei möglich. Henning Vieker: „Die Berufsausbildungsmesse in Espelkamp ist da ein gutes Beispiel und inzwischen ein echtes Aushängeschild dafür, was unsere Region im Speziellen und das Handwerk in Gänze zu bieten haben.“
Auch für Matthias Goeken ist der Fachkräftemangel eine wesentliche Aufgabe: „Wir müssen die duale Ausbildung und deren Bildungsinfrastruktur konsequent stärken, um die Attraktivität des dualen Ausbildungssystems in Deutschland zu verbessern“, betonte der Höxteraner. „Es ist einzigartig und ein Aushängeschild in der ganzen Welt.“ Matthias Goeken plädierte vor allem dafür, durch ein Weniger an Bürokratie die Wettbewerbsfähigkeit nach vorne zu bringen: „Wir möchten die Möglichkeiten, die wir haben, um unsere Unternehmen zu entlasten, auch nutzen und die Belastung für Unternehmen so gering wie möglich halten. Viele Daten, die man momentan zusätzlich erheben muss, könnte man beispielsweise auch auf einem anderen Weg generieren. Anstelle der zusätzlichen Erhebung ließen sich die Kennzahlen etwa auch aus bereits vorhandenen Daten aus der Buchhaltung ableiten.“
Ein zufriedenes Fazit nach der Online-Konferenz zieht Henning Vieker. „Schon bei der Zuhör-Tour haben wir als CDU Espelkamp darauf gesetzt, mit so vielen Menschen wie möglich ins Gespräch zu kommen, um mit ihnen zusammen unsere Ziele zu formulieren. In diesem Sinne sollen in der Zukunft weitere Gespräche folgen.“ Der nächste Termin richtet sich an die Sportvereine in der Stadt: „Sport hält fit, macht Spaß und verbindet darüber hinaus die Menschen miteinander. Insofern kann man den Wert der Sportvereine für das Funktionieren einer Stadt nicht hoch genug einordnen“, sagt Henning Vieker und lädt alle Interessierten ein, am Donnerstag, 18. Juni 2020, ab 19:00 Uhr, über die Anliegen der Sportvereine zu sprechen. Wer teilnehmen möchte oder Fragen hat, sollte eine E-Mail an info@henning-vieker.de schicken.