„Ein starkes Team für eine starke Stadt“
Das Team der CDU zur Kommunalwahl steht: Die Espelkamper Christdemokraten haben in einer Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für den Stadtrat aufgestellt und dabei große Geschlossenheit demonstriert.
„Wieder ist es uns gelungen, ein breites Team unterschiedlicher Generationen, Berufe und Hintergründe aufzustellen. Was sie verbindet, ist der starke Bezug zu unserer Stadt und ihren Ortschaften und Quartieren“, sagt ein zufriedener CDU-Stadtverbandsvorsitzender Florian Hemann. Er ist überzeugt: „Man muss Espelkamp verstehen, um es gestalten zu können. Dafür stehen wir als CDU mit engagierten Kandidaten, die vor Ort fest verwurzelt sind. Unser Angebot an die Wählerinnen und Wähler ist ein starkes Team für eine starke Stadt.“
Einstimmige Ergebnisse
Er freut sich über die einstimmigen Ergebnisse bei der Aufstellung und die gute Mischung aus „bewährter Erfahrung und neuer Energie.“ Zur Verdeutlichung: Zwischen dem ältesten und dem jüngsten Wahlkreisbewerber liegen 31 Lebensjahre. Zudem sind auf den ersten zehn Listenplätzen fünf Frauen und damit so viele wie noch nie.
Im Stadtzentrum treten Jaroslaw Grackiewicz, Beate Henke, Wolfgang Mandtler, Ahmet Özcan, Gaby Riesner, Thomas Rogalske, Bernhard Stahnke, Dietrich Töws, Dr. Henning Vieker, Arthur Wall und Klaus-Werner Wenzel direkt an. Kandidaten für die Dörfer sind Sven Eckert (Altgemeinde), Marlies Schröder (Schmalge), Jens Heiderich (Frotheim-West), Meik Blase (Frotheim-Ost), Werner Uehlemann (Isenstedt-Ost), Thorsten Halwe (Isenstedt-West), Max Grote (Gestringen), Anja Kittel (Fiestel), August-Wilhelm Schmale (Fabbenstedt) und Friedhelm Meier (Vehlage).
Wieder sei es gelungen, nicht nur jede Ortschaft zu besetzen, sondern auch für jeden Kandidaten einen starken Stellvertreter zu finden, erklärt Parteichef Florian Hemann. Im Falle der beiden Dörfer Vehlage und Schmalge, die keinen eigenen Stimmbezirk haben, da sie sich diesen mit Fabbenstedt beziehungsweise Alt-Espelkamp teilen, hat die CDU wie in den Vorjahren die beiden betroffenen Kandidaten, in diesem Fall Friedhelm Meier (Listenplatz fünf) und Marlies Schröder (Listenplatz sechs), auf aussichtsreiche Listenplätze gewählt.
Florian Hemann und Bürgermeister Dr. Henning Vieker haben vor den anwesenden Mitgliedern eine Bilanz der bisherigen Wahlperiode gezogen und künftige Aufgaben in den Blick genommen. „Unsere Ratsfraktion unter ihrem früheren Vorsitzenden Wilfried Windhorst und seinem Nachfolger Thomas Rogalske hat in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich und konsequent das umgesetzt, wofür wir 2020 gewählt wurden“, sagte Florian Hemann.
Erfolgreiche Bilanz
Er erinnerte unter anderem an die neue Polizeiwache im Stadtzentrum, die Stärkung des Ordnungsamtes, den innovativen Mängel-Melder, den weiteren Glasfaserausbau, neue Wohn- und Gewerbegebiete, eine Ehrenamtsbeauftragte in der Verwaltung, kostenlose Windeltonnen für Neugeborene, das kostenlose Schüler-Ticket für den ÖPNV und wichtige Investitionen in Sport- und Spielplätze. „Vertrauen entsteht dann, wenn Worte und Taten zusammenpassen. Diesbezüglich können wir als CDU Espelkamp selbstbewusst in den Wahlkampf ziehen“, so Florian Hemann.
Bürgermeister Dr. Henning Vieker sieht in der Entwicklung des Adient-Geländes, der Innenstadt-Gestaltung und dem Neubau des Krankenhauses wesentliche Aufgaben auf die Stadt zukommen. „Alle drei Projekte bieten die Chance, Espelkamp als attraktiven Wohn- und Arbeitsort weiterzuentwickeln.“
Die CDU Espelkamp hat ihre Versammlung außerdem genutzt, um Kandidaten für den Minden-Lübbecker Kreistag zu nominieren. Wieder antreten sollen nach Willen des Stadtverbandes Detlef Beckschewe (Espelkamp-Ost) und Anja Kittel (Espelkamp-West). Weil der wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Dr. Oliver Vogt seinen Schwerpunkt auf die Arbeit im Bundestag legen und deshalb nicht erneut für den Kreistag antreten will, hat der Stadtverband Florian Hemann als seinen Nachfolger für den zentralen Wahlbezirk nominiert.
Erste Gratulationen für die aufgestellten beziehungsweise nominierten Kandidaten kamen von der Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann. Sie berichtete über die Erwartungen des Landes an die Berliner Koalitionsverhandlungen. Sie sieht eine wesentliche Aufgabe in der Stärkung der Wirtschaft.
Reserveliste
Folgende Personen stehen auf der Reserveliste der CDU Espelkamp zur Kommunalwahl: 1. Dr. Henning Vieker, 2. Anja Kittel, 3. Thomas Rogalske, 4. Beate Henke, 5. Friedhelm Meier, 6. Marlies Schröder, 7. Meik Blase, 8. Gaby Riesner, 9. Werner Uehlemann, 10. Tiblez Ogbamikael, 11. Arthur Wall, 12. Wolfgang Mandtler, 13. Jaroslaw Grackiewicz, 14. Max Grote, 15. Bernhard Stahnke, 16. Jens Heiderich, 17. Sven Eckert, 18. Ahmet Özcan, 19. Dietrich Töws, 20. Thorsten Halwe, 21. August-Wilhelm Schmale, 22. Klaus-Werner Wenzel, 23. Jörg Heidebrecht, 24. Yvonne David, 25. Hauke Frenzel, 26. Florian Hemann, 27. Denis Schall, 28. Alexander Lang, 29. Janina Frenkel, 30. Hartmut Rüter, 31. Stephanie Fischer, 32. Jens Gürtler, 33. Christoph Krüger, 34. Christian Brettschneider, 35. Johann Schneider, 36. Ina Beckschewe, 37. Andres Bartmann, 38. Mirko Remke, 39. Karl-Heinz Hemann, 40. Detlef Beckschewe, 41. Marc Hohemeier, 42. Katja Albrecht, 43. Hermann Jäger, 44. David Neufeld, 45. Wolfgang Spreen, 46. Cord Peitsmeyer, 47. Gerd-Udo Sasten.